Tourfinder

VERANSTALTUNGS+KONGRESS
GmbH Rosenheim

Kufsteiner Str. 4
83022 Rosenheim

Bei Fragen zur Tour kontaktieren Sie bitte:

Touristinfo Rosenheim

Hammerweg 1 (im P1)
Tel.:  08031 / 365-9061
Webseite:  www.rosenheim.jetzt
E-Mail:  touristinfo@vkr-rosenheim.de

Öffentliche Stadtführungen in Rosenheim

Sie interessieren sich für Rosenheims Stadtgeschichte oder sind ein Fan der beliebten Serie „Die Rosenheim-Cops“? Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der fachkundigen Rosenheimer Stadtführerzunft ein vielfältiges Stadtführungsprogramm!

Auf den Spuren der Ro-Cops

Für Fans der beliebten ZDF-Serie ein absolutes Muss!
Tatort Rosenheim. Wer kennt sie nicht, die beliebte Serie im ZDF? Die zahlreichen Fans können auf den Spuren der Rosenheim-Cops die Originaldrehorte der neuen und alten Folgen kennenlernen und dabei die Stadt auf eine andere Weise entdecken.



In diesem Fall mit einem fachkundigen Stadtführer, der allen Fragen Rede und Antwort steht!

Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Im Herzen der Altstadt

Lernen Sie Rosenheim, die weißblaue Bilderbuchstadt an Inn und Mangfall bei diesem Spaziergang durch die historische Altstadt kennen. Das Herz der Stadt ist der Max-Josefs-Platz mit seinen prächtigen Häusern, den Arkaden und Laubengängen. Genießen Sie bei dieser Stadtführung Rosenheims Vielfalt: von der historischen Altstadt bis zum farbenprächtigen Riedergarten.



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Kombi-Tour: Altstadt & Ro-Cops

Die ideale Kombination aus Altstadt-Tour und Rosenheim-Cops!






Folgen Sie auf diesem Rundgang durch die Altstadt der Entwicklung Rosenheims vom mittelalterlichen Markt, zum Salzhandel oder Handwerk über die Stadterhebung in der Renaissance bis hin zur Neuzeit. Unterwegs werden sowohl die historische Schauplätze und Gebäude als auch die Drehorte der „Rosenheim-Cops“ vorgestellt.


Der Rundgang führt vom historischen Rathaus, das früher der Bahnhof von Rosenheim war und heute in der ZDF-Serie das Polizeipräsidium der „Rosenheim-Cops“ darstellt bis zur guten Stube von Rosenheim, dem Max-Josefs-Platz, wo auch die „Rosenheim-Cops“ ermitteln.

Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

"Feierabend-Spezial"- Ro-Cops

Spezialtour für die Fans der beliebten ZDF-Serie!
Starten Sie mit unserer beliebten Stadtführung „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“ entspannt in das Wochenende! Bei einer Feierabend-Spezial-Führung zu ausgewählten Terminen genießen Sie einen exklusiven Einblick rund um die Drehorte der beliebten Serie in kleiner Gruppe.

Bei einer Dauer von 2 Stunden bleibt genug Zeit für spannende Anekdoten der Gästeführer aus über 20 Jahren Serie und natürlich auch für die Fragen der Teilnehmer.

Inkludiert in der Stadtführung ist ein kleines Geschenk und ein Getränk.

Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Nachtwächter mit Einkehr

Nächtlicher Spaziergang zu den Standorten der ehemaligen Stadttore
Bei einem nächtlichen Spaziergang hören die Besucher erstaunliche und heitere Geschichten aus früheren Zeiten rund um den mittelalterlichen Markt.



Rosenheim besaß ursprünglich sechs Tore, die den Markt begrenzten. Eine Nachtwächterin berichtet über die Entstehung und Nutzung der ehemaligen Rosenheimer Stadttore, von alten Gesetzen und vom Leben früherer Rosenheimer Bürger. Im Anschluss an die Führung gibt es noch einen kleinen, wärmenden Imbiss und ein Getränk.

Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Mindest Teilnehmerzahl pro Gruppe: 10 Personen

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfoHinweise:

Marktg'schichten frei erzählt

NEU - Marktg'schichten frei erzählt Vom Handeln, Feilschen, G'schäfte machen.
Zuerst gibt es lustige Marktgeschichten im städtischen Museum frei vorgetragen in der alten Weise der mündlichen Erzähltradition. Danach ein Rundgang durch das historische Zentrum mit Anekdoten und Informationen zur Rosenheimer Vergangenheit.

Zum guten Schluss: Weißwurst mit Brezn am Würstlstand, so wie es Brauch ist.

Hinweise:
Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximal 20 Teilnehmer

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Alles Dirndl und noch viel mehr

So unverwechselbar wie die Landschaft Bayerns ist auch ihre Tracht. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise vom Ursprung des bayerischen Gwands bis hin zum modernen Trachtengewand.




Sie erfahren, was man beachten sollte, wenn es heißt „Bitte in Tracht“. Begleitend hören Sie von Sitten, alten und neuen Bräuchen. Was oder wen bezeichnet man als „Haftlmacha“?


Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.


Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

La dolce vita bavarese

Launige Schmankerltour mit Verkostungen und Getränken und einem "Schuss" Rosenheimer Stadtgeschichte.

49€ p.P. inkl. Verkostungen und Getränken



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung abgesagt und Sie erhalten Ihr Geld für gekaufte Tickets zurück. Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Himmelsleiter und Grabendächer

Bei dem Rundgang durch die Altstadt wird anhand von ausgewählten Gebäuden an die Bauweise erinnert, die früher im südöstlichen Bayern, Tirol und Oberösterreich verbreitet war. Das Alltagsleben war geprägt von traditionsreichen Bürgerfamilien in den Altstadthäusern.



Die Teilnehmer besuchen alte Hauseingänge, die letzte in Rosenheim erhaltene „Himmelsleiter“ (eine geradlinig durch alle Stockwerke führende Treppe) sowie Innenhöfe und erhalten interessante Einblicke in die Lebensweise der damaligen Zeit.


Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.


Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Unheimliche Geschichten

Auch im alten Rosenheim gab es Spukgeschichten, spektakuläre Gerichtsverhandlungen und unerklärbare Ereignisse. Während der Führung wird auf unheimliche Geschichten früherer Jahrhunderte ebenso eingegangen wie auf Begebenheiten der jüngeren Vergangenheit.


Beispielsweise der Wunderheiler Bruno Gröning oder die in den 60er Jahren für Schlagzeilen sorgenden Spukgeschichten aus einer Rosenheimer Anwaltskanzlei.


Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Kunst und Künstler*innen

Wissenswertes über Künstler, denen unsere Region Inspiration und künstlerische Heimat war und ist. In Kirchen, Parks oder auf Betonfassaden verteilt, entdecken wir im "Öffentlichen Raum" bildende Kunst in Rosenheim.



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Industriedenkmal Kunstmühle

Der besondere Rundgang über das Kunstmühlgelände mit
Besteigung des sonst nicht zugänglichen Siloturms und einmaligem
Panorama-Rundblick.





Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Wasser: "Lebensader und Gefahr"

Dabei dreht sich alles um das Thema Wasser in Rosenheim. Die Gäste erfahren Hintergründe und Geschichten über die Bedeutung von Wasser zur Versorgung, als Dekoration, für Sicherheit, als Transportweg und zur Industrialisierung.



Aber auch die Gefahren von zu viel oder zu wenig Wasser sind bei diesem kurzweiligen Rundgang Thema. Die Tour endet am Inn bei der Mangfall Mündung.



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Häuser erzählen Geschichte(n)

Wenn sie reden könnten, unsere schönen Innstadthäuser - lassen wir sie doch erzählen und hören zu, was sie zu berichten haben!





Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Woast as no

Kommen Sie mit auf eine "Erinnerungstour" in das Rosenheim der 50iger bis 70iger Jahre. Eine Führung für alle, die gern an diese wilde Zeit zurückdenken und gleichzeitig etwas über die geschichtlichen Hintergründe des "alten Rosenheims" ab dem 19. Jahrhundert erfahren möchten.


Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfoHinweise:

Im Viertel der Färber und Lederer

Das Handwerkerviertel um den Ludwigsplatz und das Färberviertel beherbergte ab 1444 Gewerke, die nicht ganz so “nasenfein” waren, wie etwa Gerber, Fischgeschäfte oder Rossmetzger. Entdecken Sie den Standort des ehemaligen Färbertores oder bewundern Sie das Weißgerberhaus, das wie ein Schiffsrumpf in die Gasse ragt.



Hören Sie Geschichte und Geschichten über die Menschen im Viertel der Färber und Lederer und im Äußeren Markt um Ludwigsplatz und Kaiserstraße.


Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Im Namen der Rose

Die abwechslungsreiche Spurensuche in der Altstadt zeigt, dass die Rose nicht nur im Stadtnamen zu finden ist, sondern auch Menschen, Bau- und Kunstwerke prägte!




Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfoHinweise:

Nahui in Gottes Nam

Historisches über die jahrhundertelange Bedeutung der Innschifffahrt, Geschichten von mutigen Schiffleuten, fleißigen Handwerkern und wie sie gemeinsam Wohlstand und Blüte in den Gefreiten Markt Rosenheim brachten.



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

"Wer ko der ko"

Vergnüglicher Spaziergang durch die Rosenheimer Altstadt. Für alle, die anhand von Redewendungen und der Entstehung altbekannter Sprichwörter auch einen Einblick in die Stadtgeschichte Rosenheims erhalten möchten, ist es allerhöchste Eisenbahn für diese Sprichwörterführung!



Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Ja do schaug her

Dass man auch schon in früheren Zeiten in Rosenheim - nächst am Gebirg und Innfluss - gut leben konnte, ist eine bekannte Tatsache. Schon der mittelalterliche gefreite Markt war Zentrum altbayrischer Kultur und Brauchtum. Auf "bayrisch" hören wir Geschichte und Geschichten von strengen Gesetzen der Marktgemeinde und der Zünfte.


Vom "Ehrsamen Rat" und der Marktschreiberei, von fleißigen Handwerkern, von Pflasterzoll, Torwächtern und schließlich vom Salzhandel am Salzstadel.
Die Führung endet vor einem Weißwurscht-Stand. Wer mag, hat die Möglichkeit sich zu stärken.

Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Rosenheimer Bierroas

Geschichten rund ums Bier mit geselligen Wirtshausliedersingen.







Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Minimum: 10 Teilnehmer

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Sommernachtsführung

Abendlicher Spaziergang durch lauschige Gassen und charmante Plätze mit Geschichten über Sommerbrauchtum um Vergnügen früher und heute. Die Führung endet bei einer Eisdiele.




Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Vom Salz zum Bier

Spaziergang vom Salingarten zum Roßacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers.






Bei der Stadtführung "Vom Salz zum Bier" erfahren die Teilnehmer wissenwertes über das weiße Gold, den Gerstensaft und die Lebenslust und besichtigen den sonst nicht zugänglichen Teutonenkeller. Weißes Gold, Gerstensaft und Lebenslust. Vom Salingarten zum Rossacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers.


Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Führung abgesagt und Sie erhalten Ihr Geld für gekaufte Tickets zurück. Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Hopfen und Malz

Sonderstadtführung zum Thema Geschichte und Geschichten rund ums Bier. Zwölf Brauereien hatte der mittelalterliche Markt Rosenheim. Bei einem „bierseligen“ Rundgang werden einige dieser alten Braustätten in der Innenstadt aufgesucht. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Bierherstellung und deren Rohstoffe.



22Sie werfen einen Blick in das „Alte Sudhaus“ der Bierbichler Brauerei und in den früheren Lagerkeller der Flötzinger Brauerei, dem „Flötzinger Löchl“, heute das „Flötzinger Bräustüberl“.



Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Weibsbilder - Spezial

Stadtführung mit Straßenschauspiel!
Berühmte Rosenheimer Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten werden hier wieder „lebendig“. Die Gäste treffen bei dieser besonderen Stadtführung sechs bemerkenswerte Frauen der Rosenheimer Stadtgeschichte „persönlich“. Gehen Sie mit auf eine spannende und lustige Zeitreise! Inklusive Getränk!



Hinweise:
GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Friedhofsführung

Der Rosenheimer Friedhof spiegelt über 200 Jahre Zeitgeist und Stadtgeschichte wieder. Wissenswertes zum Begräbniswesen und interessante Geschichten über Persönlichkeiten und Familien, deren Grabstätten teilweise noch gut erhalten sind.



Hinweise:
Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Mindestteilnehmernanzahl: 10 Personen

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Jüdisches Leben

Auf einem Rundgang durch Rosenheim erfahren die Teilnehmer*innen ab wann es jüdisches Leben in unserer Region gab, wie und wo die jüdischen Mitbürger in unserer Heimatstadt gelebt hatten und welche Erinnerungen es an sie gibt. Thema der Führung ist es auch, welche Schicksale es vor und unter dem NS Regime in Rosenheim gab.

Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Seelenwärmer-Tour mit Einkehr

Eine winterliche Stadtführung mit wärmender Einkehr!
Bei einem stimmungsvollen Spaziergang durch die winterliche Altstadt Rosenheims lauschen die Besucher verschwunden Ritualen in Rosenheim und erhalten etwas andere Einblicke in die Stadtgeschichte. Die Tour endet im Weinhaus zum Santa.



Dort berichtet die Stadtführerin bei einem seelenwärmenden Heißgetränk aus der bewegenden Geschichte dieses historischen Hauses.

Getränk ist im Preis inkludiert.

Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 20 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

Von Martini bis Dreikönig

Was haben die drei „Bethen“ mit dem Marktfrauenbrunnen gemeinsam? Dies und mehr erfährt man in der Stadtführung „Von Martini bis Dreikönig“.
Die Teilnehmer hören Hintergründiges zu den längsten Nächten des Jahres. Wussten Sie, dass der heilige Nikolaus Stadtpatron von Rosenheim ist?


Und dass die drei „Bethen“ am Marktfrauenbrunnen allgegenwärtig sind? Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit verbinden sich Christliches und Heidnisches zu einem bunten Brauchtumsbild.

Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

BrotZauber - Adventsspezial

Diese besondere Stadtführung lädt Sie ein, Wissenswertes über die Bedeutung unseres täglichen Brotes für die Menschen früher und heute in Rosenheim zu erfahren.




Unser tägliches Brot gib uns heute ...... der Kernsatz unseres Gebetes ist heute genauso aktuell wie früher. Der Weg vom ersten Getreidebrei und Fladen, dem Urbrot Branda bis zu den vielen Brotsorten heute, war lang und mühsam. Bei dieser besonderen Führung schlendern Sie vorbei an der alten Brotbank über die Straße der Bäcker und Brauer im alten Rosenheim. Sie erfahren Wissenswertes über das hochangesehene Bäckerhandwerk früher und heute. Mit einem frischen Gebäck und einem Getränk endet die Führung dann ganz genüsslich auf dem Rosenheimer Weihnachtsmarkt!

Hinweise:

GEKAUFTE TICKETS SIND VON UMTAUSCH UND RÜCKNAHME AUSGESCHLOSSEN!!!

Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 25 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Mindetstteilnehmeranzahl: 10 Personen pro Gruppe

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für unsere Stadtführungen auf unserer Homepage: www.rosenheim.jetzt/touristinfo

VERANSTALTUNGS+KONGRESS
GmbH Rosenheim

Kufsteiner Str. 4
83022 Rosenheim

Bei Fragen zur Tour kontaktieren Sie bitte:

Touristinfo Rosenheim

Hammerweg 1 (im P1)
Tel.:  08031 / 365-9061
Webseite:  www.rosenheim.jetzt
E-Mail:  touristinfo@vkr-rosenheim.de